Sechs grundlegende Tipps zur Aufbewahrung von Insulin und Phiolen
Hier finden Sie sechs grundlegende Tipps zur Aufbewahrung von Insulin, für Ihre eigene Sicherheit und die des Insulins. Unsachgemäß aufbewahrtes Insulin senkt Ihren Blutzucker nicht effektiv, und das kann zu Hypoglykämieepisoden führen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt oder ärztliches Personal. Prüfen Sie immer die Aufbewahrungshinweise für das jeweilige Insulinprodukt, das Sie verwenden, und halten Sie die Herstelleranweisungen ein.
1Bewahren Sie Insulin nicht an heißen Orten auf. Lassen Sie Insulin nicht in einem heißen, geschlossenen Fahrzeug zurück. Bei Hitze zersetzt sich Insulin und ist nicht mehr effektiv bei der Senkung Ihres Blutzuckers.
2Bewahren Sie Insulin nicht an Orten auf, an denen es gefrieren kann. Bewahren Sie es nie in einem Gefrierschrank auf. Gefrorenes Insulin darf nicht verwendet werden. Es ist nicht möglich, gefrorenes Insulin zu spritzen. Benutzen Sie es auch dann nicht, wenn es aufgetaut ist. Bei Gefriertemperatur zersetzt sich das Insulin und ist anschließend ineffektiv bei der Senkung des Blutzuckers. Entsorgen Sie gefrorenes Insulin umgehend.‘Klares Insulin, das durch Wärme geschädigt wurde, wird trüb, und trübes Insulin wird körnig und bleibt an den Phiolenwänden haften. Insulin, das hellem Sonnenlicht ausgesetzt wurde, nimmt manchmal eine bräunliche Färbung an. Benutzen Sie kein Insulin, das derartige Änderungen aufweist. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder ärztliches Personal, wenn Sie sich nicht sicher sind.’ Diabetes UK
3Lassen Sie Ihr Insulin nicht in Sonnenlicht liegen. Bei Lichteinwirkung kann sich Insulin zersetzen und ist nicht mehr effektiv bei der Senkung Ihres Blutzuckers.Extrem niedrige Temperaturen schädigen Insulin und vermindern seine Wirkung, sodass es Ihren Blutzuckerspiegel nicht regulieren kann. Achten Sie darauf, dass Ihr Insulin bei niedrigen Temperaturen nicht gefrieren kann. Bedenken Sie, dass, wenn Sie mit Ihrem Insulin unterwegs sind, der Gefrierpunkt von Wasser 0 °C ist. Setzen Sie Ihr Insulin nicht dieser oder niedrigeren Temperaturen aus, da es sonst verdirbt.
4Benutzen Sie nie Insulin, dessen Haltbarkeitsdatum verstrichen ist. Das Haltbarkeitsdatum ist auf der Phiole oder dem Pen aufgedruckt. Bedenken Sie bitte, dass dieses Datum nicht gilt, wenn die Phiole oder der Pen nicht im Kühlschrank aufbewahrt wurde. Entsorgen Sie Insulin nach 28 Tagen, wenn es nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.Insulin muss an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, da Sonnenlicht seine Wirkungskraft beeinträchtigt. Lassen Sie Insulin niemals in der Sonne liegen, ob im Haus, im Freien oder in einem Fahrzeug. Sonnenlicht kann zu einer Zersetzung des Insulins führen, das Ihren Blutzucker anschließend nicht mehr effektiv reguliert.

5Schreiben Sie das Datum auf. Schreiben Sie an dem Tag, an dem Sie die Insulin-Phiole öffnen oder ab dem Sie das Insulin nicht mehr im Kühlschrank aufbewahren, das Datum auf die Phiole. So können Sie nicht vergessen, ab wann Sie das Insulin nicht mehr benutzen können. Entsorgen Sie Insulin 28 Tage nach dem Öffnen oder nach Beginn der ungekühlten Aufbewahrung.‘Schreiben Sie an dem Tag, an dem Sie die Insulin-Phiole öffnen oder ab dem Sie das Insulin nicht mehr im Kühlschrank aufbewahren, das Datum auf die Phiole. So können Sie nicht vergessen, ab wann Sie das Insulin nicht mehr benutzen können. Entsorgen Sie Insulin 28 Tage nach dem Öffnen oder nach Beginn der ungekühlten Aufbewahrung.“ Consumer Med Safety
Laut des Ausschusses für Arzneispezialitäten ist Insulin mit anderen sterilen Produkten vergleichbar und hat eine maximale Gebrauchszeit von 28 Tagen.
6Prüfen Sie Ihr Insulin vor jedem Gebrauch. Untersuchen Sie es auf Verfärbung und Klarheit. Untersuchen Sie es auf Klümpchen, weiße Feststoffpartikel oder Kristalle in der Phiole oder im Pen. Insulin muss klar sein und darf nie Trübungen aufweisen.‘Laut des Ausschusses für Arzneispezialitäten ist Insulin mit anderen sterilen Produkten vergleichbar und hat eine maximale Gebrauchszeit von 28 Tagen.‘